Pioneers feiern Auswärtssieg in Bruneck
Fotocredit: ©Foppa Iwan – HC Pustertal
Dank eines perfekten Startdrittels und einer defensiven Topleistung sicherten sich die Pioneers Vorarlberg einen immens wichtigen Sieg beim HC Pustertal. Mit einem 3:0 gingen die Feldkircher, auch in dieser Höhe durchaus verdient in die erste Pause. Im zweiten Abschnitt schafften es die Gäste gut die Offensivbemühungen der Wölfe mit gutem Forechecking einzubremsen und nützen auch eiskalt einen Fehler der Pusterer, kurz vor Drittelende zum 0:4 aus. Im Schlussdrittel agierten die Feldkircher dann defensiver und die Chancen des HCP häuften sich. Doch außer dem Ehrentreffer für die Wölfe, durch Ex-Pioneer Lacroix, ließen die Feldkircher nichts mehr anbrennen.
Pioneers überraschen im Startdrittel
Gleich von Beginn an zeigten die Feldkircher eine starke Offensivleistung. Schon in den ersten beiden Startminuten hatten David Keefer und Josh Passolt die Führung auf dem Schläger. Die Wölfe hingegen taten sich gegen das hartnäckige Forechecking der Feldkircher sichtlich schwer. In der achten Spielminute gingen die Vorarlberger durch einen Treffer von Oskar Maier in Führung. Der Flügelstürmer hatte sich die Scheibe an der gegnerischen blauen Linie erkämpft und zog im Alleingang auf Andreas Bernard, den er mit einem Five Hole Treffer überwinden konnte. Die Führung war zu diesem Zeitpunkt, dem Spielverlauf entsprechend auch durchaus verdient. Die Feldkircher blieben weiter aktiv und wurden dafür in weiterer Folge auch mit dem Glück des Tüchtigen belohnt. So hatte der Gegner beim zweiten Tor der Feldkircher nicht nur im sprichwörtlichen Sinn seine Hände mit im Spiel. Jakob Lundegard bekam das Hartgummi direkt vor dem Tor vom Gegnerischen Spieler serviert, der versucht hatte, die Scheibe mit einem Handschlag aus der Gefahrenzone zu befördern. Der schwedische Verteidiger ließ dem Keeper der Wölfe keine Chance und stellte auf 2:0 für die Vorarlberger. Kurz vor dem zweiten Tor der Gäste hatten die Wölfe selbst eine Chance ausgelassen. Auch kurz nach dem 2:0 der Gäste hätte der Anschlusstreffer fallen können als Traversa aus vollem Lauf abzog und die Scheibe von Madlener nicht arretiert werden konnte und nur knapp am Torpfosten vorbeirutschte. Ein Powerplay brachte den Gästen die Chance die Führung zu erhöhen. Die Wölfe machten die Räume für die Feldkircher durch ein sehr aggressives Penaltykilling aber eng und verhinderten so Großchancen der Pioneers. Wenige Sekunden nachdem die Wölfe wieder zu fünft am Eis standen, landete die Scheibe dann aber doch zum dritten Mal im Kasten der Hausherren. Ein Abpraller von Maier, den die Wölfe nicht unter Kontrolle brachten, konnte Daniel Woger, wieder unter Mithilfe eines gegnerischen Spielers im Tor unterbringen. Eine bittere Pille für die Hausherren, nur 15 Sekunden vor der Pausensirene.
Wölfe werden stärker, Pioneers agieren aber abgebrüht
Nach gut zwei Minuten im Mittelabschnitt konnte David Madlener mit einer Glanzparade einen Gegentreffer gerade noch verhindern. Minuten später gab es dann auf der Gegenseite wieder Tor Alarm. Die Scheibe landete auch ein viertes Mal im Gehäuse von Bernard, doch der Treffer zählte nicht, weil Centazzo seinen Stock beim vermeintlichen Tor in Baseballmanier, regelwidrig zu hoch im Einsatz hatte. Auch auf der Gegenseite gab es dann eine Tor Szene, bei der aber davor das Tor aus seiner Verankerung gesprungen war. Doch die Wölfe wurde in dieser Phase des Spieles immer stärker und erhöhten den Druck. In einer Überzahl der Hausherren wurde es dann auch brandgefährlich für den Kasten von David Madlener. Mit einer starken Defensivleistung und einem sicheren Rückhalt zwischen den Pfosten überstanden die Vorarlberger aber auch diese brenzlige Situation. Wenig später erhitzen sich die Gemüter hinter dem Feldkircher Tor erneut, was diesmal in einem Powerplay für die Vorarlberger endete, die daraus aber kein Kapital schlagen konnten. Nur wenige Minuten nach der vergebenen Überzahl konnten die Feldkircher aber erneut einen Fehler der gegnerischen Mannschaft nutzen. Oskar Maier der im hohen Slot zentral vor dem Tor völlig frei zum Schuss kam, stellte mit seinem zweiten Treffer auf 4:0 für die Vorarlberger. Nur Sekunden danach musste Dylan Stanley wieder seine Unterzahlformation aufs Eis schicken, der es erneut gelang unbeschadet über die Zeit zu kommen. So ging es aus Sicht der Pioneers mit einer komfortablen 4:0 Führung in die letzte Pause.
Pioneers lassen sich Butter nichtmehr vom Brot nehmen
Im Schlussabschnitt schalteten die Feldkircher mehr und mehr auf Defensive um, verwalteten ihre Führung geschickt. Kurz nach Mitte des Abschnitts konnte die Wölfe dann erneut im Überzahl antreten und diesmal konnten auch die Hausherren jubeln. Cedric Lacroix hatte seinen ehemaligen Teamkollegen in Tor der Pioneers überwinden können. Zeitgleich mit dem ersten Gegentreffer fassten die Feldkircher eine weiter Strafe aus und mussten erneut zwei Minuten mit einem Mann weniger agieren. Diesmal schafften es die Gäste aber erneut die Strafe erfolgreich zu killen. Die Feldkircher konnten dann bis zu Ende ihren Kasten erfolgreich verteidigen und gingen mit einem verdienten Sieg vom Eis der Intercable Arena.
Lange bleibt den Feldkirchern nicht Zeit geht es doch schon am Samstagabend im Heimspiel gegen Laibach weiter.
HC Pustertal Wölfe – Pioneers Vorarlberg 1 : 4 (0:3, 0:1, 1:0)
Feldkirch, Vorarlberghalle, 2746 Zuschauer, Wochentag, 31.01.2025, 19:30h
Torfolge: 0:1 Maier (8), 0:2 Lundegard (14), 0:3 Woger (20), 0:4 Maier (36), 1:4 Lacroix (52 PP1)