
2,7 Sekunden vor Ende platzte der Play Off Traum für die Pioneers

Für die Pioneers Vorarlberg platzen in Sekundenbruchteilen alle Hoffnungen auf einen Pre Play Off Platz, als 2,7 Sekunden vor der Schlusssirene die Caps über den Ausgleichstreffer von Raskob jubelten. Von der 4 Spielminute an hatten die Hausherren mit 1:0 geführt und über die gesamte Partie gesehen auch mehr Spielanteile als die Wiener. Aber trotzdem blieb die Partie durch die hauchdünne Führung immer spannend. In den letzten 10 Minuten des Schlussabschnitts verlagerte die Heimmannschaft ihre Konzentration auf die Defensivarbeit und das Spielgeschehen spielte sich fast ausschließlich im Drittel der Feldkircher ab. Fast 10 Minuten und etliche Icings später stand immer noch das 1:0 auf der Anzeigetafel der Vorarlberghalle. Mit dem Ausgleich kurz vor Ende des dritten Abschnitts fixierten die Caps ihre Pre Play Off Teilnahme und für die Pioneers endet kommenden Freitag in Linz die Saison 2024/2025. Ob dort David Madlener, der sich im Spiel gegen Fehervar verletzt hatte, dabei sein kann ist noch fraglich. Für ihn rückte Kilian Wempe ins Aufgebot der Feldkircher. Den Kasten hütete Alex Caffi, der durch seine Leistung zum Man of the Match gewählt wurde. Für einen weiteren Akteur am Eis war es ein besonders Spiel. Thomas Berneker beendet in seiner Heimat Vorarlberg seine mehr als 25-jährige Schiedsrichterkarriere.
Führungstreffer im Powerplay
Zu Beginn des Startdrittels kamen die Gäste gut ins Spiel und setzten offensive Akzente. Die Gastgeber agierten zunächst etwas abwartend. In der dritten Spielminute wird eine Strafe gegen die Gäste ausgesprochen und die Vorarlberger können in Überzahl auflaufen. 23 Sekunden später steht es 1:0 für die Hausherren. Nach Assists von Keefer, war es Josh Passolt der die Scheibe im Kasten von Tyler Parks versenkte. Wenig später flogen die Handschuhe und im Anschluss auch die Fäuste, als Marlon Tschofen und Christof Kromp sich in die Haare kriegten. Beide mussten für 5 Minuten in die Kühlbox. In den nächsten Minuten sahen die über 2000 Eishockeyfans in der Vorarlberghalle einige Möglichkeiten der Hausherren, die diese aber allesamt nicht nutzen konnten. Kurz vor Mitte des Abschnitts gingen die Emotionen erneut hoch, als Luca Erne mit Jeremy Gregoire etwas zu klären hatte. Kurze Zeit später prüfte Willie Raskob. mit einem satten Schuss, Alex Caffi im PIV-Kasten.
Einiges an Chancen aber keine Tore
Im zweiten Abschnitt haben die Caps durch Joseph Cramarossa die erste gute Möglichkeit. Gut vier Minuten später ist es erneut Passolt der mit seinem Abschluss für Gefahr sorgt, nachdem ihn Orrin Centazzo mit schöner Vorarbeit in Szene gesetzt hatte. Schon davor hatte Cooper die Chance auf das zweite PIV-Tor vergeben. Eine weitere Powerplay Chance in der 31 Spielminute lassen die Gastgeber ungenützt verstreichen. Zwar bewegte man sich gut, fand aber in der gutgestaffelten Defensive der Wiener keine freien Schusswege. Da auch die Caps in dieser Phase zu harmlos agierten, endete der zweite Abschnitt torlos.
Pioneers Defensive hält fast bis zum Ende
In der ersten Hälfte des dritten Drittel hatten die Pioneers viel Offensivzeit, gefährlich wurde es für den Wiener Kasten aber selten. So plätscherte die Partie zunächst dahin, ehe die Wiener immer besser ins Spiel fanden und das mehr an Räumen das ihnen die Feldkircher anboten auch zu Chancen nutzten. Die Feldkircher gaben dabei ihr offensiven Ambitionen fast völlig auf. Eine Minute und 23 Sekunden vor dem Ende nahmen die Wiener ein Timeout und spielten wenig später ohne Torhüter weiter. Das Risiko zahlte sich für die Gäste aus. 2,7 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit traf Raskob zum Ausgleich für die Wiener und beendete damit alle Play Off Träume der Vorarlberger. Die Überprüfung des Treffers per Trainer Challenge, bestätigte die Regularität des Tores und so mussten die Pioneers die folgende Overtime in Unterzahl beginnen. Diesmal machten die Gastgeber alle Schotten dicht und überstanden diese brenzlige Situation.
Overtime
Die Pioneers überstanden die Strafe wegen der Challenge unbeschadet und konnten wenig später den Zusatzpunkt sichern. Das Tor erzielte erneut PIV-Torjäger Josh Passolt.
Pioneers Vorarlberg – 2 : 1 n.V. (1:0, 0:0, 0:1, 1:0)
Feldkirch, Vorarlberghalle, 2112 Zuschauer, Samstag, 15.02.2025, 19:30h
Torfolge: 1:0 Passolt (4 PP1), 1:1 Raskob (60), 2:1 Passolt (64)