
Pioneers belohnen sich nicht für starke Leistung

Beide Mannschaften hatten mit einem dünnen Lineup zu kämpfen und brachten nur drei vollständige Linien aufs Eis. Auf Seiten der Feldkircher kam zu den Langzeitverletzten noch Lucas Sowder hinzu, der für die Partie gegen die Italiener ebenso passen musste, wie der gesperrte Julian Metzler. Trotzdem passte die Leistung der Vorarlberger von Beginn an, alleine die Chancenauswertung machte den Pioneers wieder einen Strich durch die Rechnung. Seit mehr als 120 Minuten laufen die PIV-Spieler nun schon einem Torerfolg nach. Ein Torfluch der durch die Torschuss Statistik noch untermauert wird. Alleine im Spiel gegen Asiago feuerten die Hausherren 35 Mal auf das Tor der Italiener, und als dann die Scheibe nach etlichen Versuchen endlich im Tor zappelte, wurde er, nach einer Trainerchallenge der Italiener wegen Torhüterbehinderung aberkannt.
Startdrittel bleibt torlos
Von Beginn an entwickelte sich ein Spiel auf hohem Tempo. Die besseren Chancen waren dabei klar auf Seiten der Pioneers zu sehen. Eine der besten hatte kurz vor Mitte des Abschnittes Brady Gilmour. Eine weitere gut zwei Minuten später sein Teamkollege Ross MacDougall. Die erste richtig gute Chance auf Seiten der Gäste hatte Moutrey. Aber Dave Madlener konnte seinen Kasten erfolgreich verteidigen. Gut zwei Minuten vor dem ersten Pausengang bekamen die Feldkircher ein Powerplay zugesprochen. Das spielten die Gastgeber dann auch sehr gefällig, Tor wollte aber keines gelingen. Dabei hatte David Keefer eine Großchance. Sein Schuss aus spitzem Winkel wurde aber vom italienischen Torhüter entschärft.
Auch Drittel zwei bleibt ohne Tore
Auch im zweiten Abschnitt fanden die Feldkircher wieder sehr gute Möglichkeiten vor, aber der ersehnte Treffer fehlte weiterhin. Während die Hausherren drei Viertel des Mittelabschnittes dominierten, kamen die Rotgelben gegen Ende richtig in Schwung und es war in letzter Instanz David Madlener zu verdanken, dass weiterhin die Null stehen blieb. Mit seinem Glanzparaden brachte er die Gegner des Öfteren zur Verzweiflung.
Torsperre hält auch im dritten Abschnitt
In den ersten Spielminuten des dritten Drittels scheitert einmal Tschofen mit einem starken Abschluss und wenig später sind es Keefer und Gilmour die ein 2 gegen 1 nicht erfolgreich abschließen können. Gute zwei Minuten später ist es wieder Madlener der die Übersicht behält als vor seinem Tor ordentlich Verkehr herrscht. Eine Schlüsselszene der Partie dann zur Mitte des Abschnitts, als die Feldkircher erneut im Powerplay auflaufen können. Nach einem Lundegard Schuss ist die Scheibe im Tor. Nach einer Trainer Challenge wird das Tor allerdings wegen Torhüterbehinderung aberkannt. Cooper hatte gut gescreent, war aber für einen kurzen Augenblick im Torraum. In weiterer Folge wurden die Italiener dann immer gefährlicher und wieder war es David Madlener im Tor der Pioneers der seine Mannschaft vor einem Gegentreffer bewahrte. Etwas mehr als zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit bekamen die Feldkircher noch einmal eine Überzahl zugesprochen. Wieder zeigten die Hausherren ein gutes Powerplay, konnten aber die Abwehr der Italiener einfach nicht knacken.
Overtime Treffer für Asiago entscheidet Partie
In der Overtime haben die Feldkircher die erste Chance und holen ein Bully im Angriffsdrittel heraus. Die Italiener gewannen das Anspiel und setzten zum Gegenangriff an. Kaspitz sucht dann den Abschluss und erwischte Madlener mit einem Five Hole eiskalt zum Siegestreffer.
Für die Pioneers ist es gegen einen direkten Konkurrenten ein verlorener, wenn nicht sogar zwei verlorene Punkte.
Pioneers Vorarlberg – Migross Supermercati Asiago Hockey 0 : 1 n.V. (0:0, 0:0, 0:0, 0:1)
Feldkirch, Vorarlberghalle, 1.642 Zuschauer, Freitag, 22.11.2024, 19:30h
Torfolge: 0:1 Kaspick (61′)